Willkommen bei POP oder FLOP.
Bewertungen sind wichtig, um Schaumweine zu verstehen. Ich habe mich für ein einfaches POP oder FLOP Bewertungssystem entschieden. Alles, was ich gerne wieder trinken möchte, ist ein POP. FLOP hat mir nicht geschmeckt. Mein Geschmack ist allerdings nicht ganz alltäglich. Mehr dazu findest du im Sektkeller.
Natürlich ist die Bewertung nur ein Richtmaß. Ein Schaumwein ist gut, wenn er schmeckt, egal welche Bewertung er bekommen hat!
Fakten

🌐 Region: Sant Sadurni d’Anoia, Katalonien
🇪🇸 Land: Spanien
🍾 Sorte: Cava
🍇 Rebsorte: 45% Macabeo, 20% Xarel.lo 35% Parellada
🌶️ Geschmack: brut nature
📅 Jahrgang: 2010
📅 Degorgierdatum: 20 Sep 2019
🥂 Alkohol: 11,5%
🍭 Restzucker: < 1g/l
⚠️ Säure: 5,7 g/l
💰 Preis: 43,66 €
🏆 Wertung: TOP
🥂 Getränk des Tages: 12 Mai 2020
Cava bedeutet, dass der Schaumwein im Keller hergestellt worden ist (vins de cava). Es ist mit anderen Worten ausgedrückt eine Verbraucherinformation zum Herstellungsprozess.
Cava ist seit 1986 mit der Qualitätsbezeichnung Denominación de Origen Cava geschützt. DO Cava ist somit keine Herkunftsbezeichnung aus einer bestimmten Region, sondern ein Qualitätshinweis. Das erkennt man am eingebrannten Stern im Korken.
Agustí Torelló Mata produziert nur Reserva und Gran Reserva Jahrgangs-Cava. Reservas lagern mindestens 18 Monate auf der Hefe. Gran Reservas mindestens 30 Monate.
1979 wurde im Keller Rossel der KRIPTA geboren. Er ist das Spitzenmodell von Agustí Torelló Mata. Die Trauben kommen aus den besten und ältesten Lagen.
Der Agustí Torelló Mata, KRIPTA 2010, Brut Nature ist ein Gran Reserva. Der Cava reift nach der „methodo tradicional“, der klassischen Flaschengärung, mindestens 4 Jahre auf der Hefe. Das Besondere ist, dass er mit einer Kork Kappe verschlossen altert. Ergebnis ist ein komplexer, vielschichtiger Cava.
Optisch ist der KRIPTA ein Hinkucker. Er kommt in einer speziellen Box und die Amphoren-Flasche, ist unverwechselbar.

Jeder Box liegt eine Degorgiernotiz bei. Die stellt sicher, dass man den Cava unter den besten Bedingungen getrunken werden kann.

Aussehen
Strohgolden. Die Perlage entwickelt sich langsam mit feinen und anhaltenden Bläschen.
Geruch
Feine Anis- und Lakritznoten. Der Traum eines jeden Dänen.
Geschmack
Cremig und reif. Vielschichtig mit langem Finale. Die Säure ist am Limit. Reifer gelber Apfel, Anis und gebuttertes Toastbrot.
POP oder FLOP
POP!
Agustí Torelló Mata hat eine eigene Identität gefunden und bleibt ihr treu.
Agustí Torelló Mata, KRIPTA, 2010 erhebt keinen Anspruch ein Champagner zu sein. Das gefällt mir sehr gut und macht ihn meiner Meinung nach zu einem der besten Cavas.