Es war einmal …. das Curry Pulver aus. Es half alles nichts. Wir mussten es selbst machen. Madras Curry ist eine Gewürzmischung aus Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und verschiedenen anderen Aromen. Und was soll ich sagen. Es ist Bombenklasse.
Aber vergiss nicht, die Küche richtig zu lüften. Bei uns herrscht regelmässig Atemnot, wenn wir die GANZEN Gewürze rösten und mahlen.

Rezept für eine Madras Curry Gewürzmischung
jede Menge
Zutaten
2 EL ganze Koriandersamen
1 EL ganze Kreuzkümmelsamen
10 cm Cassia-Rinde oder Zimtstange
10 ganze Kardamomkapseln
1 EL Bockshornklee
1 TL ganzer schwarzer Pfeffer
5 – 6 lange rote milde Chilischoten (z. B. Kashmiri-Chilischoten)
2 Zweige frische oder getrocknete Curryblätter (ca. 12 – 14 Einzelblätter)
2 EL gemahlener Kurkuma
Zubereitung
- Zuerst Koriander, Kreuzkümmel, Zimt, Kardamom, Bockshornklee, schwarzen Pfeffer und rote Chilischoten nacheinander in einer heißen, schweren Pfanne zwischen 30 – 60 Sekunden rösten. Vergiss nicht ständig zu rühren.
Achtung, die Gewürze verbrennen leicht.
Anschließend die Gewürze in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Danach Kurkuma hinzufügen. Die Gewürzmischung zu einem feinen Pulver mahlen. Das geht am Besten mit einem Standmixer. Nicht zu viel atmen. Siehe Notizen.
- Die Curry Gewürzmischung in einem luftdicht verschlossenen Glas oder einem ähnlichen Behälter aufbewahren.
Gerichte mit Madras Curry Gewürzmischung
- Kürbis Daal
- Hausgemachter dänischer Currysalat
- Japanisches Hähnchen Curry
- Krabi, Krabben, Surimi Salat mit Reis nach osteuropäischer Art
- Kleine Chili-Pfannkuchen mit Thunfischfüllung
Notizen
Lass die Lüftung auf Vollgas laufen. Sorge ausserdem dafür dass genügend Durchzug in der Küche herrscht.
Bei korrekter Lagerung hält die Madras Curry Gewürzmischung 6-9 Monate.